Ladungssicherung für verantwortliche Personen nach den Richtlinien der VDI 2700a.
Der Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen kommt bei der Unfallverhütung eine große Bedeutung zu, insbesondere weil die Gefahren, die von unzureichend gesicherter Ladung ausgehen, vielfach nicht erkannt werden. Neben den volks- und betriebswirtschaftlichen Schäden muss insbesondere das Risiko von Personenschäden vermieden werden.
Grundsätzlich gilt, dass jeder der mit der Verladung von Gütern betraut ist, auch für eine sachgerechte Ladungssicherung verantwortlich zeichnet und somit in der Pflicht steht, wirkungsvolle Ladungssicherungsmaßnahmen zu ergreifen.
Verantwortliche Personen, Lagerleiter, Lagerfachkräfte, Versandarbeiter, Kraftfahrer, die das Be- und Entladen planen, organisieren und durchführen (m/w).
2 Tage
460,00 EUR (Netto zzgl. 19 % MWSt.) pro Person
inklusive Seminarunterlagen, Zertifikat, Kaffee, Getränke, Pausensnacks und Mittagessen
Den Teilnehmern werden in Theorie und Praxis die Besonderheiten in Bezug auf die Ladungssicherung vermittelt. Die Teilnehmer sollen die Konsequenzen unverantwortlichen Handelns besser einschätzen können. Sie lernen anhand von vielen praktischen Beispielen die richtige Umsetzung der Ladungssicherungsvorschriften kennen und helfen bei der Optimierung der Abläufe im Unternehmen mit. Die Teilnehmer bekommen nach bestandener Prüfung das Ladungssicherungs-Zertifikat nach der Richtlinie des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR Typ 1a). Dieses Zertifikat kann als Nachweis für die Ausbildung nach VDI 2700a verwendet werden. Außerdem stellen wir Ihnen auf Wunsch eine Bescheinigung für das Modul 5 BKFQG aus.
3G Kompetenzzentrum GmbH
Europäisches Kompetenzzentrum für Ladungssicherung
Werner-von-Siemens-Straße 12-14
D-36041 Fulda
Gerne können wir Ihnen ein Hotelzimmer in unserem 3G Hotel (Einzelzimmer 72,00 EUR pro Nacht) reservieren.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter +49 (661) 380 30 80 und info@3g-lasi.de zur Verfügung.