Bleiben Sie mit unserem Angebot auf dem Laufenden - mit unserem kostenlosen Newsletter

(Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben und Sie können sich jederzeit wieder austragen.)

Ladungssicherung für Führungskräfte

Den Prozess der Ladungssicherung rechtssicher gestalten

In diesem 2-Tages-Seminar bekommen Sie von unseren Experten kompakt und praxisnah u.a. vermittelt: den Prozess der Ladungssicherung rechtssicher zu gestalten, rechtssichere Qualifikation der Mitarbeiter, organisatorische Absicherung der Führungskräfte, Dokumentation der Kontrollaufgaben,  Abstimmung mit der Abteilung Arbeitssicherheit.

Bei Vorgesetzten aus dem Umfeld der Logistik wie – Versandleiter, Fuhrparkleiter, Gefahrgutbeauftragte, Disponenten – herrscht oft Unsicherheit, welche organisatorischen Maßnahmen in einem Unternehmen zu ergreifen sind, damit der Prozess der Ladungssicherung wirtschaftlich vertretbar und dennoch sicher abläuft. Die Folge: Bei Verstößen gegen die geltenden Rechtsvorschriften drohen Bußgelder bis hin zu Gewinnabschöpfungen für das Unternehmen.

Nach Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage, Ihren Prozess der Ladungssicherung wirtschaftlicher und rechtssicher zu gestalten und Bußgelder zu vermeiden, bzw. deutlich zu reduzieren.

Zielgruppe

verantwortliche Personen (m/w/d) im Bereich Lager und Logistik, Führungskräfte, Versandleiter, Fuhrparkverantwortliche, Arbeitssicherheits- und Gefahrgutbeauftragte, Geschäftsführer, sonstige Verantwortliche in der Disponenten

Voraussetzung:
Die Teilnehmer sollten bereits ein VDI 2700a Kurs als Grundlage besucht haben.

Dauer

2 Tage

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung nach VDI 2700 Blatt 5

Termine

  • 12.12.2024 - 13.12.2024
  • 27.02.2025 - 28.02.2025
  • 27.11.2025 - 28.11.2025

Teilnahmegebühr

645,00 EUR (Netto zzgl. 19 % MWSt.) pro Person

inklusive Seminarunterlagen, Teilnahmebescheinigung und Seminarverpflegung (Softgetränke, 3-Gänge-Buffet und Kaffeepausen)

Referenten

  • Dr. jur. Uwe Zimmermann (Geschäftsführer 3G Kompetenzzentrum GmbH) und
  • Christian Kübrich, DVR-Moderator nach DIN EN 45013/17024

Bildungsziel

In diesem Seminar lernen Sie, welche Folgen sowohl wirtschaftlich, als auch rechtlich auf Sie zu kommen, wenn der Prozess der Ladungssicherung nicht ausreichend organisiert ist.
Anhand der VDI-Richtlinie 2700 Blatt 5 lernen Sie weiterhin, wie Ladungssicherung als absolutes Qualitätskriterium im Unternehmen umgesetzt und verstanden werden kann.
Mit dem vermittelten Know-How sind Sie in der Lage, im Bedarfsfalle mit Anhörungsbögen, Bußgeldbescheiden und Kontrollbehörden professionell um zu gehen. Dazu gehört auch die zielführende Vorbereitung auf drohende Gerichtsverhandlungen.

Inhalte

  • Straßenverkehrsrechtliche  und transportrechtliche Vorschriften
  • Begrifflichkeiten im Sinne der Richtlinie VDI 2700
  • Organisation nach VDI 2700 Blatt 5
  • Übertragung von Verantwortlichkeiten
  • Haftung aller Beteiligten
  • Planung und Durchführung von internen Kontrollen
  • Erstellung von Prozessanweisungen
  • Organisation von Qualifikationsmaßnahmen nach VDI 2700
  • Vertragsgestaltung nach Transportrecht, HGB, Selbstabholung, Incoterms
  • Auslegung von rechtlichen Vorgaben aus dem öffentlichen Rechtsbereich
  • Verhalten bei Anhörungsverfahren /Bußgeldverfahren
  • Verfahren – Gerichtsverhandlung
  • Pflichten und Verantwortlichkeiten nach § 130 OWiG (grobes Organisationsverschulden)
  • Einziehungsverfahren (Gewinnabschöpfung)
  • Pflichten aus der StVO und der StVZO
  • Staatliches Arbeitsschutzrecht (ArbSchG) und autonomes Unfallverhütungsrecht Unfallversicherungsträger (SGB VII)
  • Ordnungswidrigkeiten und Strafverfahren
  • Praxisbeispiele

Sonstiges

Veranstaltungsort

3G Kompetenzzentrum GmbH
Europäisches Kompetenzzentrum für Ladungssicherung
Werner-von-Siemens-Straße 12-14
D-36041 Fulda

Rundum-sorglos-Paket: alles in einer Location

Übernachtung:

Gerne reservieren wir Ihnen ein Einzelzimmer (unter dem Stichwort „Lasi“) in unserem modernen 3G Hotel.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter  +49 (661) 380 30 80 und info@3g-lasi.de zur Verfügung.

 

Hinweis: Alle Bezeichnungen beziehen sich auf Personen aller Geschlechter (männlich/weiblich/divers).

 

Download

Zusammenfassung des Seminars als Download [PDF]
3G Europäisches Kompetenzzentrum Ladungssicherung  |  3G Kompetenzzentrum GmbH  |  Werner-von-Siemens-Str. 12 - 14 D-36041 Fulda / Germany  |  info@3g-lasi.de  |  Tel: +49 (0)661 380308-0