Haftung des Verkehrsleiters

„Mit einem Bein im Knast?“ Wer haftet wann für was? Und welche Folgen hat das?

Der Workshop findet in Form eines „interaktiven Vortrags“ statt, d.h. dass zu allen Themen Raum für Diskussionen und individuelle „Fallbesprechungen“ mit eingeplant ist.

Zielgruppe

Verkehrsleiter und Fuhrparkmanager und alle, die in Ihrem täglichen Arbeitsbereich Verantwortung für die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften tragen: Disponenten, Unternehmer, Geschäftsführer und alle Personen, die per Pflichtenübertragung für einzelne Aufgabengebiete verantwortlich sind.

Termine

Termine auf Anfrage

Bildungsziel

Im ersten Teil des Workshops geht es um die persönliche Haftung des Verkehrsleiters: Was sind eigentlich seine Aufgaben? Wofür ist er verantwortlich? Was passiert, wenn mal was schief geht?
Im zweiten Teil des Workshops geht es um praxisbezogene Hinweise: Wann und wie müssen die Daten aus dem Digitalen Tachograph ausgelesen und bewertet werden?
Gerne können Sie Ihre Fragen bereits vorab bei der Anmeldung einbringen, damit wir diese im Workshop berücksichtigen können.

Inhalt

Teil 1: Haftung des Verkehrsleiters

  • Pflichten des Verkehrsleiters
  • Die “ 7 Todsünden“, Verstöße , Risikoeinstufungsverfahren (Ampelsystem)
  • Ordnungswidrigkeiten- und Strafrecht: Organisationsverschulden und Haftung
  • Möglichkeiten der Haftungsvermeidung

Teil 2: Verkehrsleiter-Praxis

  • Pflichten gem. Kontrollgeräteverordnung
  • Auslesen, Auswerten und Archivieren der Daten Verfahren bei Verstößen
  • „Fallstricke“ in der Verkehrsleiter-Praxis: Unterweisungen und Belehrungen, Führerscheinkontrollen, Fahrzeug- und Terminkontrollen

Sonstiges

Veranstaltungsort

3G Kompetenzzentrum GmbH
Europäisches Kompetenzzentrum für Ladungssicherung
Werner-von-Siemens-Straße 12-14
D-36041 Fulda

Übernachtung

Gerne können wir Ihnen ein Hotelzimmer in unserem 3G Hotel reservieren.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter  +49 (661) 380 30 80 und info@3g-lasi.de zur Verfügung.