Ausbildung zum Trainer und Berater für Ladungssicherung

Ausbildung zum Trainer und Berater für Ladungssicherung (Straße und kombinierter Verkehr) mit Zertifizierungsprüfung und nachfolgender Rezertifizierungs­möglichkeit.

Durch unsere erfahrenen Dozenten und Praktiker erhalten Sie eine qualitativ sehr hochwertige und nachhaltige Ausbildung zum Berater und Trainer für Ladungssicherung, die Sie auch später vor Ort bei Ihrem Kunden in die Lage versetzt, fundierte und gerichtsfeste Entscheidungen zu treffen.

Dabei legen wir im 3G Kompetenzentrum Ladungssicherung nicht nur Wert auf die theoretische Ausbildung, sondern vor allem auf sehr viel Praxisbezug – angefangen von der Ausbildung an unserem Lasi-Info-Trailer mit allen technischen Möglichkeiten zur Ladungssicherung, Fahrversuchen, Ladeeinheitenentwicklung und Ladeeinheitenprüfung in unserem Prüfzentrum bis zu unseren Reibwert-Prüfmöglichkeiten mit bis zu 10 t Ladegut.

Darüber hinaus erarbeiten Sie sich Optimierungsmöglichkeiten für Ihren Schulungs- und Beratungsalltag.

Auch nach Ihrer Ausbildung werden Sie in schwierigen Fällen im 3G Netzwerk durch unsere Juristen, Polizeiausbilder und Prüfingenieure betreut und haben die Möglichkeit, an den 3G Beratertagen und 3G Expertentagen zu vergünstigten Konditionen teilzunehmen, die viermal im Jahr als Weiterbildungstage durchgeführt werden. Lassen Sie sich dabei von unserem Koch und in unseren nach Feng Shui gestalteten Seminarräumen überzeugen.

Täglich werden in Transportfahrzeugen Millionenwerte durch das Land und über See gefahren. Sehr häufig entstehen dabei Transportschäden am Ladegut, die meist auf unzureichende Ladungssicherung oder mangelhafte Verpackung zurückzuführen sind. Beide Ursachen lassen sich oftmals mit einfachen Mitteln oder Kenntnis der Materie vermeiden.

Untersuchungen haben ergeben, dass rund 70% der transportierten Waren nicht den Vorschriften zur Ladungssicherung entsprechen und dadurch entstehen Millionenschäden, die vermeidbar sind. Das Verladepersonal und auch die Verantwortlichen in den Unternehmen sind damit teilweise überfordert oder nicht ausgebildet. Ladungssicherung wird heutzutage immer anspruchsvoller, muss oftmals berechnet werden und sollte zumindest bei immer wieder vorkommendem gleichartigen Ladegut auch strategisch geplant werden.

Die Anforderungen an die Ladungssicherung werden immer anspruchsvoller und stehen teilweise einer  produktschonenden Verladung und Sicherung entgegen. Dabei ist die Verladung nach geltenden Vorschriften nicht immer möglich, ohne diese zu beschädigen. Spätestens an diesem Punkt benötigt die verladende Industrie die Hilfe von qualifizierten und zertifizierten Beratern, die mit ihrer Ausbildung zum Berater und Trainer für Ladungssicherung wirksam unterstützen können.

Zielgruppe

Fachkräfte, die im Bereich Ladungssicherung im eigenen Unternehmen oder als selbständiger Unternehmer ausbilden und beraten wollen.

Termine

22.09.2025 - 26.09.2025

Bildungsziel

Mit Ihrer Ausbildung zum Trainer und Berater für Ladungssicherung erhalten Sie in unserem Seminar spezielle Fachkenntnisse zur Sicherung von verschiedenen Ladungen auf unterschiedlichen Verkehrsträgern und die damit verbundenen Rahmenbedingungen. Sie werden in die Entwicklung und Prüfung von Ladeeinheiten sowie die Berechnung und messtechnische Erfassung von Basisparametern eingewiesen, die Sie für die Ladungssicherung benötigen. Dazu zählen auch die Fahrzeugtechnik, Containertransporte und unterschiedliche Ladungssicherungssysteme. Sie können anschließend das Erlernte selbstständig in die Praxis umsetzen und den Nachweis führen, dass Sie den Bezug zu den geltenden Normen und Richtlinien anwenden.

Dazu erlernen Sie die Besonderheiten zu einem Gefahrguttransport und den einzusetzenden Verpackungen im Bezug auf deren Sicherung.

Sie erwerben Fähigkeiten und Fertigkeiten für die erfolgreiche Durchführung von Schulungen und Beratungen.

Inhalt

  • Kennenlernen und Anwenden einschlägiger Gesetze, Normen, und Richtlinien
  • Möglichkeiten der Ladungssicherung von festen und flüssigen Ladungen sowie auch von verpackten Ladeeinheiten oder Maschinen und Projektladungen
  • Dimensionierung von Ladungssicherungsmaßnahmen, Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren
  • Grenzen und Möglichkeiten der Aufbauformen von Straßenfahrzeugen – Koffer, Hamburger Verdeck, Curtainsider oder Plato-Aufbau
  • Kombinierter Verkehr mit den Verkehrsträgern See, Binnengewässer, Schiene und Straße
  • Umgang mit Containern, Beurteilung der Einsatzfähigkeit nach den internationalen Kriterien
  • umfangreicher Praxisteil mit Fahrversuchen und Lasi-Prüfungen
  • Grundlagen der professionellen Kommunikation
  • Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
  • Ihre persönlichen Wirkungsmittel im Gespräch

Teilnehmerzahl

Die Teilnehmerplätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben.

Voraussetzungen

  • Sie sind mindestens 23 Jahre alt
  • Sie sind Ingenieur, Techniker, Kraftverkehrsmeister, Logistikmeister, Fahrlehrer, Gefahrgutbeauftragter oder DVR-Moderator in einem Fahrer-Ausbildungsprogramm
  • oder Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung und technischem Hintergrund
  • oder Sie haben mind. 2 Jahre Berufserfahrung im Bereich Logistik, Versand, Arbeitssicherheit, Kontrollbehörden oder vergleichbare Berufserfahrung
  • Teilnahme an einem Seminar “Ladungssicherung nach VDI 2700a” oder eine vergleichbare Schulung (Nachweis durch Zertifikat)

Einzureichende Unterlagen

  • Bis 4 Wochen vor Ausbildungsbeginn benötigen wir eine von Ihnen persönlich erarbeitete und aussagefähige schriftliche Präsentation zum Thema Ladungssicherung. Das können von Ihnen ausgearbeitete Ausbildungsunterlagen, Verladeanweisungen, Unterlagen zu LASI-Prüfungen, QM-Ausarbeitungen, Verpackungsempfehlungen oder auch praktische Projekte sein, die Sie maßgeblich bearbeitet haben.
  • Ausbildungsnachweis (Berufsausbildung, Logistikmeister s. o.)
  • Weiterbildungsnachweis/Zertifikat VDI 2700 oder eine vergleichbare Schulung

Sonstiges

Veranstaltungsort

3G Europäisches Kompetenzzentrum für Ladungssicherung
Werner-von-Siemens-Straße 12-14
D-36041 Fulda

Rundum-Sorglos-Paket

  • Alles in einer Location
  • Übernachtung: Gerne reservieren wir Ihnen ein Einzelzimmer (unter dem Stichwort „Lasi“) in unserem modernen 3G Hotel.

Hinweise

Die Ausbildungsunterlagen werden von uns gestellt.

Normen und Richtlinien aus dem Bereich Ladungssicherung und Verpackung, die Sie während und nach der Schulung nutzen, werden nicht durch uns gestellt; diese können Sie sich z. B. beim Beuth-Verlag beschaffen. Taschenrechner mit Winkelfunktionen und Logarithmusfunktion sowie Zeichenmaterial bringen Sie bitte mit.

Weitere Informationen zum Ablauf sowie zu notwendigen Ausrüstungsgegenständen erhalten Sie nach der Anmeldungsbestätigung

Hinweis: Alle Bezeichnungen beziehen sich auf Personen aller Geschlechter (m/w/d)

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!