Auffrischung der Ladungssicherung

Jährliche Unterweisung zur Lasi-Auffrischung

Im § 22 der Straßenverkehrsordnung ist beschrieben, dass die anerkannten Regeln der Technik zur Ladungssicherung anzuwenden sind. Viele Verlader und verantwortliche Absender sind immer noch der Auffassung, dass die Sicherung der Ladung reine Fahrersache ist. Es steht außer Frage; der Fahrer ist immer mitverantwortlich. Aber eben nur mitverantwortlich. In letzter Zeit werden immer mehr auch die Absender und Verlader mit in die Verantwortung genommen.

Zielgruppe

Mitarbeiter im Versand, Belader, Fahrer, Disponenten

Termine

26.06.2025
18.09.2025
23.10.2025
13.11.2025
11.12.2025

Bildungsziel

Den Teilnehmern werden in Vortrag und Diskussion verbunden mit umfangreicher Praxis Kenntnisse in der Ladungssicherung vermittelt. Die Teilnehmer sollen die Konsequenzen nicht ausreichender Ladungssicherung besser einschätzen können. Sie lernen anhand von praktischen Beispielen die richtige Umsetzung der Ladungssicherungsvorschriften kennen und helfen bei der Optimierung der Abläufe im Unternehmen mit.

Inhalt

  • Gesetzliche Grundlagen, Verantwortung der Verlader und Belader,
    Haftung aller Beteiligten
  • Physikalische Grundlagen (VDI 2700, EN 12195-1)
  • Verfahren der Ladungssicherung
  • Eignung für das Sichern Ihrer Produkte
  • Lastverteilung auf dem Fahrzeug
  • Praktische Anwendungsbeispiele, Lade- und Stauweise
  • Hilfsmittel zur Ladungssicherung
  • Spezifische Fragen der Seminarteilnehmer

Sonstiges

Schauen Sie sich auch unser 2-Tages-Programm Ladungssicherung nach VDI2700a Teil 1 und 2 an oder unsere Seminar-Übersicht.