Güterverkehr Weiterbildung (BKrFQG) LKW (M/W/D) Module 1-5

Vor dem 10.09.2009 erworbene Fahrerlaubnisinhaber der Führerscheinklassen C1, C1E, C oder CE fallen nicht unter die Nachweispflicht einer Grundqualifikation, unterliegen aber der Pflicht der regelmäßigen Weiterbildung. Aktuell bieten wir in diesem Bereich jedoch nur Inhouse-Schulungen an.

Letztere muss bis 10.09.2014 absolviert sein (spätestens 2016 bei Angleichung an die Gültigkeit der Fahrerlaubnis) und alle 5 Jahre erneuert werden. Die Pflicht zur Weiterbildung besteht ebenfalls für Neuerwerber/innen der o.g. Führerscheinklassen, die nach dem 01.09.2009 die Fahrerlaubnis erworben haben. Die Weiterbildung umfasst 5 Module a 7 Std.

Zielgruppe

(Berufs-) Kraftfahrer/innen im Güterverkehr, die der Nachweispflicht unterliegen.

Termine

Termine auf Anfrage

Bildungsziel

Seminar zum Nachkommen der Pflicht der regelmäßigen Weiterbildung.

Inhalt

Modul 1 – Wirtschaftlich fahren

  • Physikalische Grundlagen
  • Ausstattung und Auslegung von Fahrzeugen
  • Wirtschaftliches Fahren durch Wartung und Pflege
  • Fahrzeugtechnik und Spritersparnis
  • Abgasnachbehandlungssysteme
  • Alternative Kraftstoffe
  • Eco-Fahrphilosophie (Eco-Regeln)

Modul 2 – Vorschriften für den Güterkraftverkehr

  • Gesetzliche Regelungen und Verordnungen
  • Lenk- und Ruhezeiten
  • Kontrolle der Fahrzeiten
  • Vorschriften und Dokumente im Güterkraftverkehr
  • Straßenverkehrsrechtliche Vorschriften
  • Zollrecht
  • Besondere Transporte

Modul 3 – Fahrsicherheit, Gefahrenlehre und Sicherheitstechnik

  • Gefahrenpotenzial im Berufsalltag
  • Auswirkungen von Unfällen auf Fahrer und Unternehmen
  • Vermeiden von Gefahrensituationen
  • Assistenzsysteme
  • Verhalten bei Not- und Zwischenfällen

Modul 4 – Fahrer und Image

  • Wirtschaftliche Bedeutung des Güterkraftverkehrs
  • Wahrnehmung des Unternehmens in der Öffentlichkeit und der Beitrag der Fahrer dazu
  • Qualität der Fahrerleistung im Alltag
  • Gesundheitsbelastungen minimieren, körperliche Verfassung verbessern
  • Schleusung und Kriminalität vorbeugen

Modul 5 – Ladung sichern

  • Gefahrenpotenzial und gesetzliche Regelungen
  • Physikalische Kräfte
  • Fahrzeugaufbauten
  • Zurr- und Hilfsmittel
  • Arten der Ladungssicherung
  • Berechnungen
  • Spezielle Güter sichern

Sonstiges

Rechtliche Grundlagen

Richtlinie 2003/59/EG, Gesetz über die Grundqualifikation und Weiterbildung der Fahrer bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güterkraft- oder Personenverkehr (BKrFQG), Verordung zur Durchführung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes (BKrFQV).

Hinweise

Fördergelder: Können unter bestimmen Voraussetzungen beantragt werden

Aktuell bieten wir in diesem Bereich nur Inhouse-Schulungen an. Informieren Sie sich auch über unser Seminar-Programm!