Grundlage für ein funktionierendes Beschäftigungssystem ist die Schaffung und der Erhalt sicherer und menschengerechter Arbeitsbedingungen. Ein effizienter Arbeitsschutz und eine wirksame Unfallvermeidung sind hierfür besonders wichtig, vor allem auch im Hinblick auf die Herausforderungen einer durch digitalen Wandel immer schnelleren und anspruchsvolleren Arbeitswelt.
Ziel ist es aufzuzeigen, wie die Beschäftigten wirksam vor Gefahren und gesundheitlichen Schädigungen geschützt werden können. Verlässliche gesetzliche Grundlagen und rechtssichere Rahmenbedingungen für alle Unternehmen sind dafür unerlässlich.
Das 3G Europäisches Kompetenzzentrum Ladungssicherung veranstaltet aus diesem Grund am 15.12.2016 in Fulda den 7. Trainer- und Beratertag zum Thema „Sicherheit im Verladeprozess“.
Weiterhin wird aber auch die rechtliche Seite beleuchtet. RA Scholl wird ausführen, welche Folgen auf Unternehmen bei Unterlassung eines vorschriftsmäßigen Arbeitsschutzes zukommen können:
Aus dem Programm:
- Grundlagen aus dem Arbeitsschutz
- Ausbildungspflichten
- Gefährdungsbeurteilungen
- Unterweisungspflichten
- Kontrollpflichten
- bei Ladungssicherheit, den Betrieb von Flurförderzeugen und Kranen
- mögliche Folgen bei Verstößen gegen das Arbeitsschutzgesetz