4. 3G Trainer- & Beratertag Ladungssicherung

Thema: Lastverteilung und Reibwerte bei der Ladungssicherung

AGENDA

Workshops

Kriterien der Ablegereife für Ladungssicherungsmittel nach VDI 2700, DIN EN 12195-2 und DIN EN 12195-3

  • Wie können Ladungssicherungsmittel aus Chemiefaserband (Zurrgurte), Polyester (PES) und Polypropylen (PP) sinnvoll und praktische einer Prüfung für Ablegereife unterzogen werden?
  • Welche Mess- & Prüfkriterien sind bei der Prüfung von Zurrketten anzunehmen und wie sind Sie in der Praxis umzusetzen?

Referent: Dr. Werner Schmidt

 

Regeln der Technik, Normen und Möglichkeiten der Aufbauprüfung sowie Zurrpunktfestigkeiten nach DIN EN 12640 und DIN EN 12642

  • Die Prüfung nach DIN EN 12642 Code L und Code XL in der praktischen Anwendung und welche Gefahren entstehen daraus bei Frachtführern und Spediteuren.
  • Wie kann ein Prüfaufbau bei der praktischen Zurrpunktprüfung aussehen und umgesetzt werden?

Referent: Wolfgang Hein

WEITERE THEMEN, PRÜFUNGEN UND DEMONSTRATIONEN

  • Reibwertprüfungen
    Aufbau und Ablauf von Reibwertprüfungen nach VDI 2700 Blatt 14 mit verschiedenen rutschhemmenden Materialien.
  • Ladeeinheitenprüfungen (schiefe Ebene)
    Aufbau von verschiedenen Ladeeinheiten auf Paletten, die mit einer Verzögerung von 0,3 G bis 1,0 G geprüft werden.
  • Fahrdynamische Versuche in Kreisbahn und Vollbremsung mit eingebauter Stützachse
    Aufzeigen von moderner Mess- und Kameratechnik bei dynamischen Fahrversuchen sowie die Darstellung, welche Ergebnisse daraus gezogen werden können.
  • Mögliche Aufbauten und Demonstration von Fahrversuchen
    Wie können verschiedene Fahrversuche für die praktische Ausbildung aufgebaut und eingesetzt werden?

COME TOGETHER // VERNETZEN SIE SICH!

Nutzen Sie die Möglichkeit während des Weiterbildungstages und beim anschließenden Come Together in aktiven Austausch mit Fachkollegen zu treten, Kontakte zu pflegen und Antworten auf Ihre Fragen zu den Themen “Lastverteilung” und “Reibwerte” zu erhalten.

Programm

Uhrzeit Programm
08:15 — 08:45

Registrierung

08:45 — 09:00

Wolfgang Hein

Leiter 3G Europäisches Kompetenzzentrum Ladungssicherung

  • Begrüßung der Teilnehmer
  • Vorstellung Agenda
  • Vorstellung Referenten
09:00 — 10:00

Dr.-Ing. Werner Schmidt

Workshop 1
Kriterien der Ablegereife für Ladungssicherungsmittel
nach VDI 2700, DIN EN 12195-2 und DIN EN 12195-3

10:00 — 10:15

Pause

10:15 — 11:15

Wolfgang Hein

Leiter 3G Europäisches Kompetenzzentrum Ladungssicherung

Workshop 2
Regeln der Technik, Normen und Möglichkeiten der Aufbauprüfung
sowie Zurrpunktfestigkeiten nach DIN EN 12640 und DIN EN 12642

11:15 — 12:15

Wolfgang Hein

Leiter 3G Europäisches Kompetenzzentrum Ladungssicherung

Reibwertprüfungen

12:15 — 13:15

Mittagspause

13:15 — 14:15

Ladeeinheitenprüfungen (schiefe Ebene)

14:15 — 15:00

Fahrdynamische Versuche in Kreisbahn & Vollbremsung mit eingebauter Stützachse

15:00 — 15:15

Pause

15:15 — 16:00

Fahrdynamische Versuche in Kreisbahn & Vollbremsung mit eingebauter Stützachse

16:00 — 17:00

Mögliche Aufbauten und Demonstration von Fahrversuchen

ab 17:00 Uhr

Come Together mit interessanten Fachgesprächen