Save the Date - Mittwoch 30.10.2025

Letzte 3G-Fachtagung vom 19.09.2024

Thema: Aktuelle Neuheiten und Ausblick auf Neuerungen

 

Das erwartet Sie auf unserer Fachtagung:

  • Experten, denen es am Herzen liegt, Ihnen hilfreiches Wissen für den Berufsalltag mitzugeben
  • Wissensvermittlung mit vielen Praxisbeispielen, die Ihnen in Erinnerung bleiben
  • Abwechslungsreiches Programm
  • Seminartag und Netzwerktag/-abend mit top Verpflegung

Ein erster Entwurf VDI 2700 Blatt 18:2014-10 „Sichern von Schüttgüter in flexiblen Verpackungen“ (beinhaltet ist auch die Sicherung palettierter Sackware) wurde bereits im Jahr 2014 als sogenannter Gründruck veröffentlicht. Offenbar lagen ausreichende Gründe vor, die zum Zurückziehen des Entwurfs geführt haben.

10 Jahre später wurde aktuell eine überarbeitete Fassung der Richtlinie VDI 2700 Blatt 18:2024-06 als neuer Entwurf (Gründruck) veröffentlicht.
Ziel einer Veröffentlichung im Gründruck ist es, diese Richtlinie neuerlich durch fachliche Kompetenz prüfen zu lassen und gfs. Änderungen herbeizuführen. Die Einspruchsfrist endet am 30.09.2024. Einsprüche müssen über die „VDI Plattform“ https://www.vdi.de/richtlinien in schriftlicher Form erfolgen.

Die 3G-Fachtagung erfüllt die Anforderung als Weiterbildungen gemäß BKrFQV § 8 Fortbildung der Ausbilder und Ausbilderinnen und kann von uns bescheinigt werden.

Teilnahmegebühr:

289,00 EUR zzgl. MwSt/pro Person inkl. Verpflegung*

259,00 EUR zzgl. MwSt/pro Person inkl. Verpflegung* für registrierte Trainer und Berater im Lasiportal (bitte geben Sie Ihre Berater-ID an)

Inklusive Seminarverpflegung* (Kaffee und Softgetränke ganztags, 3-Gänge-Mittagsbuffet, Snacks zu den Kaffeepausen, anschließendem Get-together mit Imbiss in der 3G Lounge)

 

Programm

Uhrzeit Programm
ab 08:30 Uhr

Registrierung

8:45 Uhr

Ina Uth
Geschäftsführung 3G Kompetenzzentrum

  • Begrüßung der Teilnehmer
  • Vorstellung Agenda
  • Vorstellung Referenten
09:00 – 10:30 Uhr

Dr. jur. Uwe Zimmermann
Geschäftsführung 3G Kompetenzzentrum 

  • Sichere Ladung & Ordnungswidrigkeiten: Nicht nur ein Thema im Straßenverkehr!
  • Regeln und mögliche Sanktionen im „Innerbetrieblichen Verkehr“
10:30 – 10:45 Uhr

Kaffeepause

10:45 – 12:30 Uhr

Patrick Jordan und Stephan Groß
(personenzertifizierte Trainer & Berater für Ladungssicherung nach DIN EN 17024)

  • Sicherer Transport und intakte Ware: „Die nachhaltige Ladeeinheitensicherung“ mit praktischem Teil und Hinweisen zu möglichen Prüfverfahren
12:30 – 13:00 Uhr

Mittagspause

13:00 – 14:30 Uhr

Mario Döring
3G-Verkehrssicherheitsreferent

  • Aktuelle Neuerungen bei anerkannten Regeln der Technik zu Ladungssicherung und deren praktische Auswirkungen im Transportprozess
  • Ausblick: es wird durchaus komplexer werden, künftig Ladung normenkonform zu sichern!
14:30 – 15:00 Uhr

Mario Döring
3G-Verkehrssicherheitsreferent

  • Darstellung praxisrelevanter Ladungssicherungsvorgaben bei der Beförderung von Gefahrgütern und Nicht-Gefahrgütern
  • Verantwortlichkeiten verschiedener Pflichtenträger im Transportprozess zur Ladungssicherung
15:00 – 15:15 Uhr

Kaffeepause

15:15- 16:30 Uhr

Mario Döring
3G-Verkehrssicherheitsreferent

  • Neuerungen in GGVSEB / RSEB 2023 und neue Inhalte im Tatbestandskatalog II zur Ladungssicherung
  • Ladungssicherung als Voraussetzung zur Anwendbarkeit verschiedener Freistellungen im Gefahrgutrecht
ab ca. 16:30 Uhr

Persönlicher Fachdiskurs mit dem Referent zu den dargestellten Themenbereichen und zu weiteren tagesaktuellen Entwicklungen im Ladungssicherungsbereich. Hier können die Teilnehmer mögliche Lösungswege für ihre Ladungssicherungs-Problematik erhalten.

Get-together & Networking, Imbiss in der 3G Lounge