1. Fachtagung Recht für die Logistikbranche zur Ladungssicherung

Thema: Gewinnabschöpfung und Verfallverfahren, Geschäftsführerhaftung und Grobes Organisationsverschulden

Drei Themenbereiche werden im Fokus der 1. Fachtagung Recht am 27. Juni im 3G Kompetenzzentrum Ladungssicherung stehen: Gewinnabschöpfung und VerfallverfahrenGeschäftsführerhaftung und Grobes Organisationsverschulden.

Die 1. Fachtagung Recht für Führungskräfte in Handel, Industrie und Logistik sowie Berater Ladungssicherung steht in der Tradition der Trainer- und Beratertage des “3G”, die bereits als feste Einrichtung der Ladungssicherungsbranche gelten.

Mit dieser Fachtagung werden die Berater für Ladungssicherung in die Lage versetzt, ihren Kunden ausführlich und eingehend die Folgen mangelhafter Ladungssicherung aufzuzeigen und dadurch existenzbedrohende Folgen abzuwenden.

Transportunternehmen, Verlader, Unternehmen und deren Verantwortliche sollten daher diese einmalige Gelegenheit nutzen, gebündelt aus erster Hand fundierte Einblicke in diese speziellen Verfahrensarten zu erhalten und deren Besonderheiten kennenzulernen.

Programm

Uhrzeit Programm
08:15 — 08:45

Registrierung

08:45 — 09:00

Wolfgang Hein, Leiter 3G

Begrüßung der Teilnehmer / Vorstellung Agenda /
Vorstellung Referenten (m/w/d)

09:00 — 10:30

POK Robert Koretz, Polizeipräsidium Osthessen

„Gewinnabschöpfung und Verfallverfahren“

Polizeioberkommissar Robert Koretz erläutert zunächst die technischen Hintergründe des Verfalls und der Gewinnabschöpfung. Er zeigt auf, wie verantwortungsvolle Spediteure und Verlader allein durch die Einhaltung der allgemeinen Vorschriften und durch eine ordnungsgemäße Ladungssicherung eine Vermögensabschöpfung verhindern können. Anschließend wird POK Koretz auf die Grundzüge „Gewinnabschöpfung“ (§ 17 [4] OWiG) und „Verfall“ (§ 29a OWiG) eingehen.

10:30 — 10:45

Pause

10:45 — 12:30

Gabriele Dombois, Leiterin Zentrale Bußgeldstelle Hessen

„Was ist der Verfall?“

Gabriele Dombois vom Regierungspräsidium Kassel klärt anschließend den rechtlichen Begriff des so genannten “Verfalls”. Damit gemeint ist das Abschöpfen rechtswidrig erlangter Gewinne, die durch ein entsprechendes Rechtsverfahren “verfallen”. Pro Jahr gibt es allein in Hessen rund 370 derartige Verfahren. Dombois zeigt auf, in welchen Gesetzen der Verfall geregelt ist.Dazu verdeutlicht Frau Dombois die rechtlichen Unterschiede zwischen Gewinnabschöpfung und Verfall und grenzt die beiden Verfahrensarten klar von der herkömmlichen Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten ab. Außerdem wird aufgezeigt, für welche Verstöße diese Verfahrensformen Anwendung finden und wann sie unzulässig sind.

 

12:30 — 13:30

Mittagspause

13:30 — 15:00

Jürgen Scholl, Rechtsanwalt

„Geschäftsführerhaftung, Grobes Organisationsverschulden, Verantwortlichkeiten der Ladungssicherung“

Weitere Details sind nach dem Programm unter der Agenda zu finden.

15:00 — 15:15

Pause

15:15 — 16:45

Jürgen Scholl, Rechtsanwalt

„Grobes Organisationsverschulden

ab 17:00 Uhr

Come Together mit interessanten Fachgesprächen