1. Europäische Fachtagung über Sondertransporte

Genehmigung und Beförderung von Nutzfahrzeugen auf Transportfahrzeugen

Sehr geehrte Damen und Herren,

als Vollzugsorgan bei der Polizei, Mitarbeiter einer Genehmigungsbehörde, Kraftfahrer, Fuhrparkleiter, Antragsteller und Unternehmer sehen Sie sich im Bereich ladegutbezogener Sondertransporte täglich mit wechselnden Herausforderungen konfrontiert.

In der Praxis werden beispielsweise bei polizeilichen Kontrollen teilweise Mängel festgestellt, die sowohl Aspekte der Straßenverkehrssicherheit als auch die Nichteinhaltung von Auflagen bei Ausnahmegenehmigungen betreffen. Darüber hinaus müssen im Zuge der Bearbeitung von Ausnahmegenehmigungen immer mehr Anforderungen und Interessen berücksichtigt werden, die die Genehmigungsverfahren in die Länge ziehen.

Die präzise Wiedergabe von Sachverhalten kann dabei nicht nur die Verfahrenslänge deutlich verkürzen, sondern ermöglicht auch den Vollzugsorganen eine effektive Kontrolle der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und behördlichen Auflagen. Ein enges Zusammenwirken sämtlicher am Prozess Beteiligter kann zu mehr Sicherheit in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht führen.

Wir freuen uns daher, Sie für diese 1. Europäische Fachtagung zu Sondertransporten am 07.11.2017 als Fortbildung und Erfahrungsaustausch einladen zu dürfen.

Auf einen Blick:

  • Tagungsort: 3G Tagungshotel | Werner-von-Siemens-Straße 12-14 | 36041 Fulda
  • Beginn: 08:45 Uhr | Ende: 17:00 Uhr
  • Tagungsgebühr: € 198,00, bei Frühanmeldung bis 19.10.2017: € 98,00
  • Anmeldeschluss: 01.11.2017
  • Programm: weiter unten – oder – Eventflyer inkl. Programm als PDF

Für die ersten 35 Anmeldungen übernimmt das 3G Kompetenzzentrum die Tagungsgebühr. Ein Zimmerkontingent wurde in unserem 3G Tagungshotel für den 06.11.2017 reserviert.

Gerne stehen wir für Rückfragen und Anmeldungen zu Ihrer Verfügung!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Programm

Uhrzeit Programm
08:45 - 09:30 Uhr

Anmeldung der Teilnehmer & Begrüßung

09:30 - 15:15 Uhr

Vorträge

ab 15:15 Uhr

„Come Together“

Erfahrungsaustausch und Diskussion