Beratung

Die Anforderungen an die Ladungssicherung und die Vorschriften zur Dimensionierung der Sicherungsmaßnahmen sind durch die anerkannten Regeln der Technik – die Richtlinie VDI 2700 sowie DIN EN 12195 im Wesentlichen vorgegeben. Für eine Vielzahl an Ladegütern sind einfache und zum Teil standardisierte Lösungen anwendbar. Dennoch gibt es Situationen, in denen zügiges Verladen, produktschonendes und dennoch ausreichendes Sichern scheinbar in Konflikt mit diesen anerkannten Regeln stehen.

Wir zeigen, wie man Ladung dennoch effektiv sichern kann.

Sie haben Fragen?

Melden Sie sich gerne telefonisch +49 (661) 380 308-0 oder per E-Mail info@3g-lasi.de.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ladungssicherung-Konzepte für schwierige Situationen und Güter

Das 3G Kompetenzzentrum berät und unterstützt Verlader wie Transporteure bei der Bewältigung schwieriger Situationen der Ladungssicherung. Wir nehmen die Verladesituation gemeinsam mit unseren Kunden auf, analysieren, welche konkreten Hilfsmittel der Ladungssicherung für das Ladegut geeignet und im konkreten Fall praktikabel sind. Wir überprüfen mit dynamischen Fahrversuchen, ob die Anzahl sowie die gewählten rutschhemmenden Materialien, Zurrgurte etc. zur Sicherung der Ladung ausreichen. Ziel unserer Beratung für Ladungssicherung ist, wirtschaftliche und praktikable Lösungen in Übereinstimmung mit Regelwerken wie der VDI 2700 zu entwickeln.

Rechtssicherheit durch Zertifikate

Wir erstellen Zertifikate über die geprüfte Lösung – so erlangen Kunden auch für individuelle Formen der Ladungssicherung Rechtssicherheit. Die Zertifikate sind auch Grundlage für Verladeanweisungen, die sich der Zertifizierung anschließen sollten. Dadurch ist höchste Sicherheit beim Thema Ladungssicherung gewährleistet.

Schulung und Weiterbildung von Personal

Damit die Ladungssicherung-Konzepte von Fahrern und anderen zuständigen Personen korrekt entsprechend geltender VDI-Richtlinien umgesetzt werden können, vermitteln wir vor Ort die erforderlichen theoretischen und praktischen Kenntnisse und zeigen, wie die Verladeanweisung richtig angewendet wird.

Unser umfassenden Seminarprogramm von den Grundlagen der Ladungssicherung, Seminare für Führungskräfte und die Ausbildung zum Trainer- und Berater für Ladungssicherung können Sie jederzeit hier einsehen.

Beratung Ladungssicherung – Möglichkeiten der Fahrzeugausrüstung

Ladung kann nur korrekt gesichert werden, wenn das Fahrzeug geeignete Möglichkeiten zur Befestigung bietet. Wir beraten, welche Formen und Ausrüstungen für welche Arten von Ladungen am besten geeignet sind. Mit unserem 3G Lasi-Info-Trailer, den wir auch in unseren Schulungen einsetzen, demonstrieren wir anschaulich die verschiedenen Möglichkeiten. Die Ladefläche des Fahrzeugs ist in vier Segmente unterteilt, die jeweils unterschiedliche LKW-Auflieger-Typen zeigen:

  • Segment 1: Transport und Sicherung stehender Papierrollen, ausgerüstet mit Joloda-System
  • Segment 2: Transport und Sicherung von Stahlcoils in einer Coil-Mulde
  • Segment 3: Transport und Sicherung von Ladegut in einem variablen Rungensystem
  • Segment 4: Transport von palettierten Gütern im Schienensystem zur Doppelstockverladung

Beratungsleistungen durch das 3G Europäische Kompetenzzentrum Ladungssicherung

Unser Angebot richtet sich an Verpacker, Verlader, Fahrzeugbelader und Speditionen und umfasst folgende Bereiche:

  • Verladung
  • Ladungssicherung
  • Schulung
  • Fahrzeugausrüstung

Wir entwickeln mit Ihnen Lösungen, damit Sie auch schwierige Situationen der Ladungssicherung bewältigen können.

Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns einfach an